Zivilgesellschaftliche Organisationen, Bildungs- und Kultureinrichtungen unterstütze ich bei einer transformativen Diskursgestaltung. Je nach Bedarf wählen wir dabei im Vorfeld unterschiedliche Schwerpunkte und Formate.
Beratung \\
Konzepte
Transformationsimpulse: wo könnte eure Reise hingehen und worauf solltet ihr euren Nachhaltigkeits-Fokus legen?

Fertige Diskurs-Pakete: Geschnürt. Erprobt. Mit Wirkung.
Workshops – Sprints – Werkstätten
Einige Pakete für zielgenaue Diskursgestaltung und Nachhaltigkeit sind bereits wirksam geschnürt und vielfach erprobt. Mit der richtigen Mischung aus Inputs und Workshops, Sprint- oder Übungsphasen kommt ihr mit euren Teams schnell in den intensiven Austausch und mit Motivation ins Machen. Auch bei straffen Zeitbudgets entstehen Ergebnisse, auf die ihr bauen könnt – für mehr Nachhaltigkeit und Wirkung.

TRANSFORMATIONS-WERKSTATT
Ihr wollt euch stärker in die sozial-ökologische Transformation einbringen? Programmatisch Haltung zeigen und als Organisation für einen zukunftsfähigen Umbau der Gesellschaft, für einen nachhaltigen Umgang mit Natur und Umwelt einstehen? In einem intensiven Workshop legen wir los: wir kartieren eure Kompetenzen, euer Wissen und eure Ziele und ermitteln eine konkrete Vision, wie ihr künftig transformativer wirken könnt.
Dabei helfen uns Methoden, die aus der transformativen Bildung selbst kommen: wir nutzen unsere Emotion, die Kraft des co-kreativen Arbeitens, schauen auf Vorbilder und Orte der Transformation, hinterfragen dabei machtkritisch Rahmenbedingungen und Narrative.

STRATEGISCHES NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT
Lasst uns ganz konkret eure Reise als nachhaltige Organisation starten: zusammen identifizieren wir eure wirksamsten Hebel in unterschiedlichen Handlungsfeldern, entwickeln Maßnahmenpläne, priorisieren und organisieren die ersten Schritte der Umsetzung.
Im Ergebnis habt ihr als Team eine umfangreiche Liste entwickelt, wie in eurer Arbeit Ressourcen und CO2 eingespart, wie Abfall vermieden, Artenvielfalt und Naturschutz begünstigt werden können. Wir legen Verantwortlichkeiten fest, schauen was zu tun ist und haben dabei Zeitaufwand und Kosten im Blick. Neben den betrieblichen Maßnahmen fokussiert der Strategieprozess auch auf die programmatisch-inhaltliche Ausrichtung eurer Organisation.

EURE TRANSFORMATIONSVERANSTALTUNG
Ihr plant mit euren sozial-ökologische Themen Menschen in Austausch und Begegnung zu bringen? Aus euren Ideen und Zielsetzungen entwickeln wir gemeinsam passgenaue Veranstaltungsformate, die eure Botschaften in die Welt bringen, Beweger*innen stärken und Engagement fördern. Für Workshops, Webinare, Fachtagungen oder Netzwerktreffen bringe ich viele digitale und analoge diskursive Methoden mit. Ganz besonders wichtig sind mir dabei kreative Arbeitsumgebungen und inspirierende Räume. Online, in Präsenz oder hybrid – durch meine langjährige Arbeit in der politischen Medienbildung habe ich ein gutes Gespür für die technischen Möglichkeiten und Grenzen gelungener fachlicher Zusammenarbeit in beiden Welten, bringe Tools und Dokumentationsformate mit, die beides bedienen, eure Zielgruppen abholen und nachhaltig beim Aufbau eurer Wissensressourcen unterstützen.

OER-WERKSTATT
Open Educational Resources (OER) – in diesem praxisorientierten Workshop zeige ich euch, wie freie Bildungsmaterialien zielgruppengerecht und nachhaltig veröffentlicht werden können. Für mehr Nachnutzung und Wirkung!
Ihr bekommt eine Einführung in die Welt der Commons, der freien Inhalte im Netz und die Bedeutung offener Bildung und nachhaltigen Wissensmanagements. Wir sprechen über die Verwendung von Creative Commons Lizenzen, schauen auf Vorteile, Stolpersteine und viele Praxisbeispiele.
Schließlich entwickeln wir einen Plan, wie eure Wissensschätze noch besser einem breiteren Publikum rechtssicher zugänglich gemacht werden können.
kontakt
Ihr sucht Unterstützung bei neuen Projektideen, wünscht Euch Beratung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und zu Projekten mit Diskursimpulsen für sozial-ökologischen Wandel?
Ich freue mich auf eure Anfrage!

+49 (0)179 120 4881