Ihr wollt euch stärker in die sozial-ökologische Transformation einbringen? Eine Roadmap für mehr Nachhaltigkeit entwickeln? Programmatisch Haltung zeigen? In euren Projekten methodisch und inhaltlich sorgfältig und radikal transformativ arbeiten?
Ich baue Formate, die Menschen ins Gespräch bringen. Ich gestalte Räume, in denen Diskurse möglich werden – Workshops, Programme, Konferenzen, ganze Tagungen. Besonders gern arbeite ich mit kulturellen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen, die sich mutig und mit Wirkung in die sozial-ökologische Transformation einbringen wollen.
Transformationsimpulse setzen: wo liegt euer größter Wirkhebel ? Euer transformativer Beitrag?
Ich konzipiere Vermittlungsformate, Programme und Methoden – berate zu Wirkung und Wesentlichkeit.
Teams bei ihren Transformationsreisen begleiten: partizipativ, ergebnisoffen und strategisch klug.
Ich leite Workshops, moderiere Events und Panels – mit inhaltlicher Tiefe, achtsam, diversitätssensibel und mit Spaß!
Vorträge, Workshops, Input zu den Themenschwerpunkten:
>> Transformative Bildung & Methodik
>> Transformative Kunst & Kultur
>> Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Wir finden Euren größten Wirkhebel. Dabei schauen wir ganzheitlich im Sinne des Whole Institution Approach nicht nur auf Betriebliches, Klimabilanzen, Fußabdruck und Emissionen, sondern vor allem auf Programmatik, Kulturwandel und Euren transformativen Handabdruck! An der Schnittstelle Zivilgesellschaft, Bildung und Kultur berate ich Organisationen, stärke Teams und eure Zielgruppen in ihrem Wirken für die sozial-ökologische Transformation – durch kluge Strategieentwicklung und Prozesssteuerung. Dabei fokussiere ich auf Nachhaltigkeit in allen seinen Dimensionen – sozial, ökologisch und ökonomisch. Als strategische Nachhaltigkeitsmanagerin habe ich das Großeganze – Ziele, Maßnahmen, Richtwerte aber auch Kommunikation und Dynamiken von Veränderungsprozessen im Blick.
Ob in neuen Methodensets und Workshops, Community-Werkstätten oder crossmedialen Ansätze auf Fachtagungen und Konferenzen: das Nach-Vorne-Denken für wünschenswerte, nachhaltige und gerechte Zukünfte bilden den Fokus meiner Arbeit. Als Facilitator beschäftige ich mich seit vielen Jahren intensiv mit Steuerung und Gestaltungsmöglichkeiten gesellschaftlicher Diskurse, Partizipations- und Aushandlungsprozessen sowie Themen der politischen Bildung.
Digitale Welten erforschen und gestalten – das prägt meine Arbeitsweise schon sehr lange. Mich interessiert, wie digitale Technologien unser Leben bereichern und verändern können. Und vor allem, wie offene, demokratische und selbstbestimmte digitale Zukünfte in einer nachhaltigen Welt aussehen. Im Zentrum meiner Arbeit steht das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Offenheit.
Ich bin koordinierendes Mitglied im Bündnis Freie Bildung und mit der re:publica und der Bits & Bäume Bewegung verbunden.