Ihr wollt euch stärker in die sozial-ökologische Transformation einbringen? Programmatisch Haltung zeigen? Eine Roadmap für mehr Nachhaltigkeit entwickeln? In euren Projekten methodisch und inhaltlich sorgfältig und radikal transformativ arbeiten?
Ich baue Formate, die Menschen ins Gespräch bringen. Ich gestalte Räume, in denen Diskurse möglich werden – Workshops, Programme, Konferenzen, ganze Tagungen. Besonders gern arbeite ich mit kulturellen und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen, die sich mutig und mit Wirkung in die sozial-ökologische Transformation einbringen wollen.
Transformationsimpulse: wo kann eure Reise hingehen und worauf legt ihr euren Nachhaltigkeits-Fokus ?
An der Schnittstelle Zivilgesellschaft, Bildung und Kultur berate ich auf Organisationsebene, stärke Teams und Lernende in ihrem Wirken für die sozial-ökologische Transformation – durch Fakten, Strategieentwicklung und Prozesssteuerung. Dabei fokussiere ich auf Nachhaltigkeit in allen seinen Dimensionen – sozial, ökologisch und ökonomisch. Als strategische Nachhaltigkeitsmanagerin habe ich das Großeganze – Zielvorgaben, Maßnahmen, Regularien aber auch Kommunikationswege und Dynamiken von Veränderungsprozessen – im Blick. Wir finden Euren größten Hebel und schauen ganzheitlich im Sinne des Whole Institution Approach nicht nur auf Betriebliches, Klimabilanzen, Fußabdruck und Emissionen, sondern auch auf Programmatik, Kulturwandel und Euren transformativen Handabdruck!
Als Facilitator beschäftige ich mich intensiv mit Steuerung und Gestaltungsmöglichkeiten gesellschaftlicher Diskurse, Partizipations- und Aushandlungsprozessen sowie Themen der politischen Bildung. Ob in neuen Methodensets und Workshops, Community-Werkstätten oder crossmedialen Ansätze auf Fachtagungen und Konferenzen: Wandel und Innovation, Nach-Vorne-Denken für die Welt von morgen bilden den Fokus meiner Arbeit.
Die Auseinandersetzung mit digitalen Umgebungen und der Frage, wie sie Lebenswelten bereichern und verändern, bestimmt in meiner Arbeit sowohl das methodische Handwerkszeug als auch den Gegenstand forschender Neugier. Das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Offenheit steht im Zentrum meiner Arbeitsweise. Ich bin Mitglied im Bündnis Freie Bildung und mit der Bits & Bäume Bewegung verbunden.